text-webp

FAQ - Terminbuchungen für Ihre Reparatur und Inspektion

Ihre Fragen - Unsere Antworten

Die häufigsten Fragen zur Online-Terminbuchung

Die Basics zur Online-Terminbuchung

Abgabetermine für Reparaturen und Inspektionen können zu jeder Zeit online über unseren Kalender gebucht werden.
Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht via E-Mail.

Warum überhaupt einen Abgabetermin buchen?

  • Terminbuchungen können zu jeder Zeit online vorgenommen werden.
  • Zeit für Sie und Ihr Rad: In einer Erst-Diganose nehmen wir die Reparaturen auf und geben Ihnen einen Überblick über die entstehenden Kosten. Das reduziert die Reparaturausführungsdauer erheblich und Sie sind schneller wieder auf zwei Rädern unterwegs.

Zwei oder mehr Räder? Kein Problem, aber...

  • ...bitte buchen Sie für jedes Rad einen gesonderten Termin - Wir benötigen für jedes Rad eine entsprechenden Zeitrahmen für die Bestandsaufnahme.

Was müssen Sie für Ihren Termin beachten?

  • Alle Zubehörteile abnehmen (Taschen, Packstaschen, Körbe, abnehmbare Schutzbleche etc.)
  • Bei E-Bikes: Akkuschlüssel, Display und fest arretierten Akku nicht vergessen
  • Neues Bosch System: E-Lock deaktivieren

Muss ich als Besitzer des Fahrzeugs vor Ort sein?

  • Dies ist unsere bevorzugte Variante, denn so können Reparaturen und evtl. Problemfälle direkt besprochen und entschieden werden.
Der Ablauf - Wie geht es weiter?

Der Status meiner Reparatur - Wie werde ich informiert?

  • Wir senden Ihnen eine SMS an die bei uns von Ihnen hinterlegte Mobilnummer.
  • Sollte eine Reparatur doch mal größer ausfallen, kontaktieren wir Sie telefonisch, um die weiteren Schritte mit Ihnen zu besprechen.

Rückfragen - Was ist, wenn ich nicht erreichbar bin?

  • Wir versuchen Sie telefonisch zu kontaktieren, hinterlassen Ihnen eine Nachricht auf Ihrer Mailbox mit der Bitte um Rückruf und schicken Ihnen, im Zweifelsfall und wenn vorhanden, eine Nachricht via E-Mail.

Die Reparatur - Erklärung zur Ausführung

  • Die Reparatur erfolgt nach dem Standard unserer TÜV-zertifizierten Werkstatt.
  • Stichprobenartige Qualitätskontrollen, Analyse von Testrad-Reparaturen, Kundenbefragungen, wiederkehrende Qualitätsaudits - Unsere Werkstattleistungen sind extern durch den TÜV geprüft und zertifiziert.

Die Inspektion - Der Inhalt

Im Rahmen einer Checkliste finden Sie nachfolgend eine grobe Übersicht über die Reihenfolge der Inspektion:

  • Schraubverbindungen prüfen ggf. nachziehen
  • Laufräder De-/Montage
  • Rundlauf prüfen und ggf. nachzentrieren
  • Lagerkontrolle
  • Einstellarbeiten Schaltung und Bremse
  • Funktions- und Sicherheitskontrolle
  • Probefahrt
  • E-Bike Erstdiagnose: Sind Fehler im System gespeichert?
  • E-Bike: Software-Update
Der zeitliche Aspekt

Wie viel Zeit nimmt die Reparatur in Anspruch?

  • Abgabe: Tag 1
  • Geplante Reparatur: Tag 2
  • Abholung: Tag 2

Oben genannter Ablauf gilt - auch bei aufwendigeren Fällen - bei Rädern, die in unserem Geschäft erworben wurden, denn Ersatzteile sind in der Regel kurzfristig verfügbar.

Achtung bei Fremdrädern: Bitte beachten Sie hier den gesonderten Reiter "Achtung Fremdräder"!

Notfall - Was nun?

Was tun, wenn mein Rad nicht fährt?

  • In diesem Fall können Sie auf unseren Quickservice für die Herstellung Ihrer Mobilität zurück greifen.

Voraussetzung:

  • Ihr Bike ist nicht fahrbereit (z. B. Platten) oder ein Sicherheitsrisiko (z.B. nicht funktionierende Bremse) ist vorhanden.
  • Dauer der Reparatur: Max. 30 Minuten - ggf. muss das Rad bei einer größeren Reparatur doch aufgenommen werden.
    • Bitte vereinbaren Sie für einen Quickservice telefonisch einen Termin.
Achtung: Fremdräder

Ich möchte für ein nicht bei Fahrrad Seeger gekaufes Rad einen Termin machen - geht das?

Wir reparieren alle Fahrräder und E-Bikes, die im Fachhandel erhältlich sind.

  • Einschränkung bei E-Bikes - Elektronikprobleme können nur bei den von uns betreuten Motorsystemen behoben werden. Um sicher zu gehen, rufen Sie uns gerne an und teilen uns die Spezifikation vor der Terminbuchung mit.
    • Normale Verschleiß- und Wartungsreparaturen können ohne Einschränkung durchgeführt werden.

Für welche Motorsysteme bieten wir unseren Service an?

  • Bosch
  • Shimano
  • Panasonic
  • Brose
  • Impulse

Mögliche Verzögerungen bei der Reparatur könnten sein...

  • Beschaffung von Ersatzteilen
  • Bei Leasing- und Versicherungsleistungen, die vor Beginn der Reparatur geklärt werden müssen

Mit diesen Leasing-Anbietern arbeiten wir zusammen...

  • AMS
  • Bikeleasing
  • Businessbike
  • Deutsche Dienstrad
  • Eurorad
  • Modulat Leasing
  • JobRad
  • Kazenmaier
  • Lease a Bike
  • Linexo
  • Mein Dienstrad
  • Radelnde Mitarbeiter

Sprechen Sie uns gerne an, falls Ihre bevorzugte Leasinggesellschaft nicht aufgeführt ist.

Welche Daten muss ich mitbringen?

  • Alle Angaben zum Leasingvertrag (Leasingnummer, Versicherungsbedingungen, gebuchte Versicherungsleistung etc.).
  • Datenschutz: Wir haben keinen Zugriff auf Ihren Vertrag - ohne die Angaben entsteht ein kostenpflichter Mehraufwand und eine verzögerte Reparaturausführung.

Hier geht es zur Online-Terminbuchung...

TÜV-ZERTIFIZIERUNG

Ausgezeichneter Werkstatt-Service

Neuland in der Fahrrad-Branche Deutschlands: Stichprobeartige Qualitätskontrollen, Analyse von Testrad-Reparaturen, Kundenbefragungen, wiederkehrende Qualitätsaudits – Unsere Werkstattleistungen wurden extern durch den TÜV geprüft und zertifiziert*    

  • Exakte Bestimmung des Auftragsumfangs mit dem Kunden
  • Qualität der Neumontage
  • Durchführung von Inspektionen
  • Alle Reparaturleistungen
  • Transparente Rechnungserstellung

*TÜV NORD CERT Standard A75-S016 – Geprüfte Service- und Reparaturqualität

RAHMENGRÖßENBERATUNG

Die richtige Rahmengröße ist die Grundlage für Komfort, Leistungsfähigkeit und dauerhaften Fahrspaß

Über unsere Größenempfehlungen finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Faktoren und Maße, die Einfluss auf die Rahmengeometrie und am Ende auf die Sitzposition und das gesamte Fahrerlebnis haben. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Je nach Körperbau kann die individuelle Rahmengröße abweichen.